“Ein Schwerpunkt unserer Unterrichtsarbeit ist eine verstärkte Projektarbeit: Wir fördern themenorientiertes und vernetztes Lernen. Dadurch verbessern wir auch soziales Lernen und verantwortliches Handeln.” (Zitat aus unserem Leitbild)
Um diesen Zielen unseres Leitbildes gerecht zu werden, integrieren wir in den Jahrgängen 5, 6 und 9 Projektunterricht. Der Projektunterricht ist so angelegt, dass er mit zunehmendem Alter der Schüler immer höhere Anforderungen an ihre Selbstständigkeit stellt.
Im 5. Jahrgang steht er unter dem Motto „Haus- und Nutztiere“. Beteiligt sind die Fächer Deutsch, Biologie, Englisch und Geschichte. Die Schüler beschäftigen sich an 5 Tagen fächerübergreifend von der 1. bis zur 3. Stunde selbstständig mit diesem Thema und erstellen ein Leporello, das dann am letzten Tag des Projektunterrichts vorgestellt wird. Zum Projektunterricht gehören natürlich nicht nur die Arbeit mit Texten, sondern auch kleinere Exkursionen (zu einer Tierhandlung, zum Hühner-Beobachten), die Arbeit an Tierskeletten und mit Materialien aus dem Internet sowie die Beschaffung von Informationen im Gespräch mit einer Tierärztin. An einem Tag dürfen in jeder Klasse Haustiere mitgebracht werden. Für das kommende Jahr ist zusätzlich ein Besuch des Schulbauernhofs in Hevensen geplant.
Im 6. Jahrgang ist das Thema des Projektunterrichtes „Alltagsleben in Rom“. Hier wird eine Woche von der 1. bis zur 4. Stunde in Gruppen selbstständig und fächerübergreifend zum Thema Rom gearbeitet. Zum einen dient die Arbeitsform in Gruppen dem Aufbau der sozialen Kompetenz „Teamarbeit / Teambildung“, zum anderen arbeiten die Schüler thematisch und erstellen eine Zeitung mit Artikeln aus den unterschiedlichsten Bereichen zum „Alltagsleben in Rom“, die sie sich dann untereinander präsentieren. Beteiligt sind die Fächer Geschichte, Englisch, Kunst und Religion.
Im 9. Jahrgang beschäftigen die Schülerinnen und Schüler sich mit einem Thema aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Sie arbeiten von Montag bis Freitag in kleinen Gruppen und erstellen dabei einen PowerPoint-Vortrag. Dieser wird am Freitag vor Mitschülern, Lehrern und Eltern präsentiert. Die Schüler sollen tiefere Einblicke in die Möglichkeiten und Problematiken der erneuerbaren Energien erhalten und den Umgang mit PowerPoint erlernen. Im Verlauf der Woche wird auch eine Exkursion durchgeführt.