+++ Sechs Lehrer sagen Servus +++

Am Uslarer Gymnasium endete jetzt nicht nur für die Abiturienten die Schulzeit, sondern auch für ein halbes Dutzend Lehrer.

Einige ließen sich versetzen, andere wechseln in den Ruhestand. In einer Feierstunde in der Schulmensa wurden die Lehrer vor zahlreichen Kollegen und ehemaligen Bediensteten des Gymnasiums durch Schulleiter Dr. Hermann Weinreis verabschiedet.

Abschied_2015

Ein Lächeln zum Abschied: Schulleiter Dr. Hermann Weinreis (hinten von links) verabschiedete Dr. Lothar Kupke und Andreas Thon ebenso wie (vorn von links) Sigrid Lindner-Kupke, Denise Paulus, Iris Hechler-Bartels und Gabriele Ziegler. [© Dumnitz]

Gabriele Ziegler lebt in Göttingen, sie hat 20 Jahre lang Deutsch und Kunst am Gymnasium unterrichtet. Sie wechselt ebenso wie Iris Hechler-Bartels (Hann. Münden), die 14 Jahre als Musik- und Erdkundelehrerin am Gymnasium tätig war, in den Ruhestand.

Lindner-Kupke nach New York

Aus persönlichen und familiären Gründen ließ sich Andreas Thon an das Gymnasium nach Querfurt im Saalekreis (Sachsen-Anhalt) versetzen. Er unterrichtete vier Jahre lang Sport und Chemie. Ähnliche Versetzungsgründe gelten für Denise Paulus, die seit acht Jahren Lehrerin für Kunst und Deutsch an der Uslarer Schule war. Sie zieht es der Familie wegen an eine Schule in Ratzeburg in Schleswig-Holstein. Paulus war unter anderem Mitglied des Personalrates. An eine deutsche Schule in New York/USA wechselt Sigrid Lindner-Kupke, die neun Jahre lang Deutsch, Spanisch und Kunst unterrichtete.

620 Schüler, 60 Lehrer

An die gleiche Schule in den Staaten war bereits in den vergangenen zwei Jahren ihr Mann Dr. Lothar Kupke als stellvertretender Schulleiter abgeordnet. Am Gymnasium wurde er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Acht Jahre lang war er in Uslar Englisch- und Deutschlehrer, Mitglied der Schulleitung und Oberstufenkoordinator. Den Stellvertreter-Posten an der Schule in New York werde er jetzt laut Weinreis auch als Pensionär wohl noch eine Zeit lang wahrnehmen.

Zur Unterrichtsversorgung der etwa 620 Schüler des Gymnasiums nach den Sommerferien sagte Dr. Weinreis, dass er von rund 60 Lehrern (teilweise in Teilzeit) ausgeht, die unterrichten werden. Das Gymnasium würde entsprechend dem Bedarf Lehrer zugewiesen bekommen. Vor allem im Bereich Deutsch und Kunstunterricht werden Lehrer benötigt. (zjs, 23.07.2015)

Schreibe einen Kommentar